Haustiersuche

Hund

Hunde gelten als treue Gefährten des Menschen.

Katze

Ihr individueller Charakter macht die Katze zu einem einzigartigen Wegbegleiter.

Afrikanische Prachtfinken

Die kleinen geselligen afrikanischen Prachtfinken sind oft auffallend bunt gefärbt.

Afrikanische Skinke

Skinke sind meist nachtaktiv, auch die tagaktiven Arten leben häufig sehr versteckt.

Anemonenfische

Anemonen- oder Clownfische zählen zu den beliebtesten Vertretern der Riffbarsche.

Asiatische Prachtfinken

Asiatische Prachtfinken sind sehr bewegungsaktiv; daher ist eine große Zimmervoliere oder ein Vogelzimmer mit Schlagkäfig die beste Wahl.

Asiatische Wasseragame

Wasseramagamen können sehr groß werden, außerdem sind sie sehr schreckhaft. Sie stellen daher hohe Ansprüche an die Haltung.

Australische Prachtfinken

Viele australische Prachtfinken werden seit Jahrzehnten in Deutschland erfolgreich gehalten.

Australische Sittiche

Australische Sittiche sind schnelle und ausdauernde Flieger und benötigen daher viel Platz.

Axolotl

Der Axolotl kommt in der Natur ausschließlich in einigen wenigen hochgelegenen mexikanischen Seen vor.

Barben & Bärblinge

Wegen ihrer meist geringen Größe erfreuen sich Barben und Bärblinge einer hohen Beliebtheit.

Bartagamen

Bartagamen sind wie die meisten Reptilien keine Streicheltiere. Allerdings können Bartagamen sehr zutraulich werden.

Baumsteigerfrösche

Die Baumsteiger- oder Pfeilgiftfrösche leben vorwiegend im süd- und mittelamerikanischen Regenwald.

Beliebte Eidechsen

Die tagaktiven Tiere können einzeln, paarweise oder im Harem gehalten werden.

Beliebte Harnischwelse

Die Vertreter der Familie der Harnischwelse haben ein Saugmaul und einen von Knochenplatten bedeckten Körper.

Beliebte asiatische Agamen

Zu den Agamen gehören verschiedene südostasiatische Gattungen, die ähnliche Haltungsanforderungen stellen.

Biotopfische

Als Biotopfische bezeichnet man eine Vielzahl für den Naturteich geeignete, einheimische Friedfische.

Blauaugen & Reisfische

Es handelt sich um kleinere, friedliche und schwimmfreudige Gruppenfische.

Blaubarsche

Sie leben bevorzugt in Kleingewässern, in denen sie zeitweise Reviere besetzen.

Bourke- und Grassittiche

Gras- und insbesondere Bourkesittiche sind eher leiser Natur.

Bratpfannen- & Schmetterlingswelse

Es handelt sich um bodenlebende Welse, die sich gerne eingraben oder unter Laub oder Totholz verstecken.

Chinchilla

Chinchillas sind geschickte und äußerst flinke Kletterer und Springer. Zudem sind sie sehr gesellig.

Chinesische Rotbauchunke

Die attraktiv gefärbte Chinesische Rotbauchunke zählt zu den häufiger gehalten Amphibienarten.

Chinesische Zwergwachtel

Als Lebensraum bevorzugen die lebhaften Vögel offene Landschaften und Bergregionen.

Degu

Die hochsozialen pflanzenfressenden Nager sind sehr aktiv, lauf- und kletterfreudig, nagen sehr viel und haben hohe Haltungsansprüche.

Diamanttäubchen

Diamanttäubchen stammen ursprünglich aus kargen Gebieten Australiens und suchen ihr Futter hauptsächlich am Boden.

Diskusbuntbarsche

Körperform, Färbung und Verhalten geben Diskusbuntbarschen eine Sonderstellung in der Aquaristik.

Doktorfische

Die Doktorfische verdanken ihren Namen den spitzen Skalpellen auf ihrem Schwanzstiel.

Dorn-, Antennen- und Stachelwelse

Es handelt sich um teils sehr groß werdende, meist räuberisch lebende Welse.

Dornschwanzagamen

Die Tiere stellen hohe Ansprüche an die Haltung und sind nicht für Einsteiger in die Terraristik geeignet!

Drücker- und Feilenfische

Beide Gruppen leben hauptsächlich in tropischen und subtropischen Korallenriffen.

Dünnfinger- & Zwergwüstengeckos

Dünnfingergeckos und Zwergwüstengeckos gehören zu den am häufigsten gehaltenen Arten.

Erdchamäleon

Bei diesem Vertreter der Chamäleons, handelt es sich fast nur noch um Nachzuchten.

Fadenfische

Fadenfische haben ein zusätzliches Labyrinthorgan, mit dem sie an der Wasseroberfläche Luft atmen können.

Fahnenbarsche

Fahnenbarsche (Anthiadinae) leben in großen Schwärmen an tropischen und subtropischen Riffen.

Falterfische

Die Falterfische sind meist kleinere, farbenprächtige Bewohner tropischer und subtropischer Riffe.

Farbmaus

Mäuse sind sehr neugierige, aufgeweckte Tiere und werden recht schnell zahm, wenn man sich täglich mit ihnen beschäftigt.

Farbratte

Um dem Erkundungstrieb der intelligenten und kletterfreudigen Farbratten gerecht zu werden, ist Abwechslung sehr wichtig.

Fiederbartwelse

Fiederbartwelse können knurrende und knackende Geräusche von sich geben, die sie mit ihren Brustflossen erzeugen.

Flossensauger

Die Fische besitzen eine meist abgeflachte Gestalt mit saugnapfartig vergrößerten Brust- und Bauchflossen.

Glaswelse

Der Indische Glaswels ist mit seinem durchsichtigen Körperbau unverwechselbar.

Goldfisch

Bereits vor 1.000 Jahren wurden Goldfische in China in einer großen Fülle von Farb-, Flossen- und Körperformen gezüchtet.

Goldhamster

Das Verhalten des nachtaktiven, einzelgängerischen Goldhamsters entspricht noch weitgehend dem seiner wildlebenden Artgenossen.

Grauer Steppenlemming

Trotz seines Namens zählt der Graue Steppenlemming zu den Wühlmäusen und ist nicht mit den echten Lemmingen verwandt.

Großpapageien

Schon aufgrund ihrer Größe und Intelligenz stellen alle Großpapageien enorme Anforderungen an die Haltung.

Grundeln

Neben vielen im Meer lebenden Vertretern gibt es auch eine große Anzahl an Süß- und Brackwasserarten.

Grundeln

Grundeln sind meist kleine und sehr lebhafte Fische, die auf dem Meeresboden, an Felsen und Riffen leben.

Halbschnäbler

Die lebendgebärenden Halbschnäbler oder Halbschnabelhechte haben eine hechtähnliche Gestalt.

Halfterfische

Halfter- oder Maskenwimpelfische sind nahe mit den Doktorfischen verwandt.

Jemenchamäleon

Jemenchamäleons stellen hohe Anforderungen an die Haltung und eignen sich daher nicht für den Einstieg in die Terraristik.

Jungferngeckos & Zwerggeckos

Aufgrund der geringen Größe und meist recht einfachen Pflege erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Kaiserfische

Die Kaiserfische (Pomacanthidae) sind farbenprächtige Bewohner meist tropischer Riffe.

Kanarienvogel

Kanarienvögel sind hervorragende Sänger und benötigen täglich neue Beschäftigungsmöglichkeiten.

Kardinalbarsche

Kardinalbarsche (Apogonidae) sind eine artenreiche Gruppe kleinbleibender Barschverwandter.

Katharinasittiche

Im Gegensatz zu ihren Verwandten sind die neugierigen Katharinasittiche eher ruhig und gemächlich.

Killifische

Zu „Killifischen“ gehören u.a. die Prachtkärpflinge, Hechtlinge und Leuchtaugenfische.

Kleinbleibende Anolisarten

Anolis sind sehr bewegungsaktiv, können extrem gut klettern und springen.

Kleine Leguane

Es gibt eine Reihe interessanter Echsenarten, vor allem aus den Trockengebieten Nord- und Mittelamerikas.

Kleine Salmler

Winzige Ziersalmler, fleischfressende Piranhas und pflanzenfressenden Pacus gehören zu den Salmlern.

Koi

Der Koi oder Farbkarpfen ist eine Zuchtform des Karpfens, erstmals in China gezüchtet.

Kornnatter

Die Kornnatter (Pantherophis guttatus) ist eine ungiftige mittelgroße nordamerikanische Kletternatter.

Kronengecko, Tokeh & Co.

Tokeh, Goldgecko und Kronengecko haben sich auf eine nachtaktive und kletternde Lebensweise spezialisiert.

Kröten und Engmaulfrösche

Die meisten Arten graben sich gerne ein und benötigen einen entsprechend hohen Bodengrund.

Königsnattern

Königsnattern zählen aufgrund ihrer attraktiven Färbung zu den häufig gehalten Arten.

Laubfrösche

Laubfrösche kommen weltweit in großer Artenvielfalt vor und besitzen charakteristische Haftscheiben an den Zehen.

Laufsittiche

Laufsittiche sind sehr neugierige und aktive Tiere, die sich gerne auf dem Boden aufhalten.

Leopardgecko

Er zählt zu den beliebtesten Terrarientieren und wird schon lange in großer Vielfalt nachgezüchtet.

Lippfische

Die Gruppe der Lippfische ist sehr artenreich und weist eine Vielzahl unterschiedlicher Färbungen auf.

Malawisee-Buntbarsche

Der maulbrütende Buntbarsch stammt aus dem gleichnamigen Malawisee.

Mandarinfische

Mandarinfische sind kleine, bodennah lebende Fische des Indopazifiks.

Mediterrane Landschildkröten

Landschildkröten können über 70 Jahre alt werden, der Halter übernimmt daher eine besondere Verantwortung.

Meerschweinchen

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und haben ein hohes Bewegungsbedürfnis.

Mittelamerikanische Buntbarsche

Viele Vertreter dieser Buntbarsche sind ruppig und werden recht groß.

Molche

Als Molche bezeichnet man Schwanzlurche, die als erwachsene Tiere zumindest zeitweise im Wasser leben.

Mongolische Rennmaus

Die Mongolische Rennmaus kommt ursprünglich in den kargen Steppen und Halbwüsten Asiens vor.

Muränen

Muränen sind aalartige Fische, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Riffen zu finden sind.

Nilhechte & Messerfische

Nilhechte oder Tapirfische sowie Altwelt- und Neuwelt-Messerfische leben eher versteckt.

Nymphensittich

Die trockenen, kargen Graslandschaften Australiens sind der natürliche Lebensraum der Nymphensittiche.

Panzerwelse

Die meisten Arten sind friedlich und eignen sich daher gut für Gesellschaftsaquarien.

Plattschweifsittiche

Die australischen Plattschweifsittiche (Platycercus) stellen hohe Ansprüche an die Haltung

Prachtschmerlen & Dornaugen

Prachtschmerlen stellen meist hochrückigere Vertreter, Dornaugen haben eine aalförmige Gestalt.

Regenbogenfische

Regenbogenfische fallen besonders durch ihre namensgebende Farbenpracht auf.

Rennmäuse

Die Unterfamilie der Rennmäuse (Gerbillinae) umfasst mehr als 100 verschiedene Arten.

Riff-, Feen-, Mirakel- und Zwergbarsche

Es gibt eine Vielzahl an barschverwandten Fischgruppen im Meerwasser.

Schleimfische, Korallenwächter und Brunnenbauer

Schleimfische sind kleine Fische, die keine Schlimmblase besitzen und hauptsächlich Felsspalten und Ritzen besiedeln.

Schmuckhornfrösche

Schmuckhornfrösche besitzen charakteristische Merkmale: Ein riesiges Maul und einen fast kreisrunden Körper.

Siamesische Saugschmerle

Sie haben ein namensgebendes Saugmaul und eine zusätzliche Atemöffnung oberhalb der Kiemenschlitze.

Siamesischer Kampffisch

Die Männchen sind stark revierbildend und greifen Eindringlinge, insbesondere andere Männchen, vehement an.

Skalare

Skalare stammen ursprünglich aus dem Amazonasgebiet und zählen zu den bekanntesten Aquarienfischen.

Sperlingspapageien

Ähnlich wie die bekannteren Agaporniden zeigen auch die Sperlingspapageien ein stark ausgeprägtes Paarverhalten.

Stachelmäuse

Besonders auffällig sind die leicht stacheligen Borstenhaare auf dem Rücken, die großen Ohren und die sehr langen Tasthaare.

Stachelschwanzwaran

Warane gehören aufgrund ihres Aussehens und ihres Verhaltens zu den faszinierendsten Reptilien.

Streifengrasmäuse

Die Streifengrasmäuse zählen mit ihren Streifen- oder Tüpfelmustern zu den farblich attraktivsten Mäusearten.

Strumpfbandnattern

Bei Strumpfbandnattern handelt es sich um kleinere, ungiftige und häufig sehr attraktiv gefärbte Schlangen.

Südamerikanische Zwergbuntbarsche

In Südamerika gibt es eine Reihe kleinbleibender, recht friedlicher Buntbarsche.

Süß- und Brackwasserkugelfische

Kugelfische haben einen meist rundlichen Körper mit einem schnabelähnlichen Maul.

Taggeckos

Die Taggeckos sind auf Madagaskar und weiteren Inselgruppen im Indischen Ozean heimisch.

Tanganjikasee-Buntbarsche

Die vorkommenden Buntbarsche haben eine große Vielfalt an Körperform und Verhaltensweisen entwickelt.

Timalien/Stare

Chinanachtigall und Silberohr-Sonnenvogel sind wegen ihres Gesanges beliebt, Stare können gut Geräusche nachahmen.

Unzertrennliche/Agaporniden

Ihren Namen "Unzertrennliche" (engl. Lovebirds) verdanken die kleinen Papageien ihrem stark ausgeprägten Paarverhalten.

Vielzitzenmäuse

Die nachtaktiven Tiere leben hauptsächlich am Boden und in selbstgegrabenen unterirdischen Gängen.

Wasserschildkröten

Die kleinen bis mittelgroßen Arten der Wasserschildkröten haben sich an ein Leben in und an Süßgewässern angepasst.

Wellensittich

Wellensittiche gehören aufgrund ihres lebhaften Wesens zu den beliebtesten Ziervögeln.

Westafrikanische Buntbarsche

Die markanten "Buckelköpfe" bevorzugen schnell fließende Flussabschnitte und Stromschnellen.

Zuchtformen Lebendgebärender Zahnkarpfen

Zu den beliebtesten Lebendgebärenden Zahnkarpfen zählen der Guppy, Platy, Schwertträger und Molly.

Zwerggürtelschweif

Zwerggürtelschweife unterliegen dem Artenschutzrecht, sind meldepflichtig und ein Herkunftsnachweis wird benötigt.

Zwerghamster

Zwerghamster graben sehr viel und gerne. Sie werden in verschiedenen Farben gezüchtet.

Zwergkaninchen

In freier Natur leben die Kaninchen in Familienverbänden, bewohnen Erdbauten und fressen Pflanzen und Blätter.

Keine passenden Haustiere gefunden.