tempus_fugit1980 / Fotolia.com

Rund oder eckig: Aquarien

Bieten Sie Ihren Fischen beste Bedingungen und schaffen Sie ihnen möglichst tiergerechte Unterwasserwelten.

Im Handel gibt es unterschiedliche Aquariengrößen, und -formen. Die Anzahl und Auswahl der Fische und der anderen Lebewesen wie Pflanzen beeinflusst dabei die Größe und die weitere Einrichtung. Manche Fischarten brauchen eine große Wasseroberfläche, da sie sich in dieser Region bevorzugt aufhalten. Gleichzeitig fördert ausreichend Tiefe den Schwimmkomfort und damit die Lebensqualität der Fische.

Für Aquarieneinsteiger eignen sich Aquarien von 100-200 Litern Fassungsvermögen oder auch mehr. Aquarien dieser Größe sind wesentlich leichter zu pflegen als kleinere. Gibt es Probleme mit der Technik oder mit den Wasserwerten, sind größere Becken wesentlich unempfindlicher und für Aquarieneinsteiger damit empfehlenswerter – denn hier bleiben die Lebensbedingungen für die Fische lange stabil. Auch die Tiere, die in dieser Aquariengröße gehalten werden können, sind für Einsteiger besser geeignet.

Neben der klassischen rechteckigen Form gibt es weitere Formen wie Eckaquarien mit teilweise runden Scheiben. In manchen Aquarienformen wie runden Goldfischaquarien oder Säulenaquarien ist jedoch keine artgerechte Haltung möglich, da diese Formen die Bewegungsfreiheit der Fische erheblich einschränkt, wenig bis keine Rückzugsräume bietet oder die Fische sich schlecht orientieren können.